Vereinsphilosophie

Tennisclub Reisensburg e.V. -  Der Familienverein – Breitensport für alle! Herzlich willkommen auf unserer neuen Website

Mehr...

 

 

Jugendarbeit

Jugendarbeit liegt uns am Herzen. Dazu bieten wir die Kooperation „Schule und Verein" 

Mehr...

Wettbewerb

Zahlreiche Erwachsenen- und Jugendmannschaften im Turnierspielbetrieb, außerdem werden interne Vereinsturniere ausgetragen

Mehr...

Unsere Platzanlage

Inmitten der Natur - Topzustand und immer bespielbar sowie eine gepflegte Clubheimatmosphäre

Mehr...

Vereinsmeister 2023 beim TCR

 

Die Vereinsmeisterschaften wurden in 5 Disziplinen ausgetragen mit insgesamt 22 Teilnehmer. Sieger und Platzierte konnten bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung mit Pokalen bzw. Sachpreisen geehrt werden.

Lotta Blatter siegte bei den Jüngsten U9. Leni Käufler belegte den 1. Platz der U15 Jugend weiblich, Johannes Schmelzle bei der U15 männlich. Bei den U18 gemischt freute sich Marc-Julian Klein über den Sieg. Im Erwachsenenbereich wurde Michael Schwenk zum Vereinsmeister der Herren 40 gekürt.

 

TCR Vereinsmeister 2023 3

 

 Foto: Verein

 

 

 

 

JHV 2023

 

Vorbildliche Vereinsarbeit als Basis für die Zukunft

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim TC Reisensburg

Ein Rückblick auf die vergangene sowie ein kurzer Ausblick auf die neue Tennissaison waren wichtige Bestandteile der Hauptversammlung des TC Reisensburg im bis auf den letzten Platz besetzten Clubheim. Im Mittelpunkt standen jedoch neben der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und Aktiver durch 1. Vorsitzenden Hans-Dieter Hasenfus die Neuwahlen, mit denen eine neue Ära beim TCR eingeläutet wurde.

Rückblick Saison 2023

In der vergangenen Saison konnte der TCR durchaus mit erfolgreichen sportlichen Leistungen aufwarten:  Insgesamt 7 Mannschaften rangen um Punkte in den BTV-Ligen, darunter 2 Jugend-/ und 5 Erwachsenenteams. Besonders hervorzuheben sind die erfreulichen Platzierungen der Herren 30, die ihre 2. Saison in der Landesliga 1 (Gr. 030 SU) mit einem 3. Platz beendeten, sowie der Damen, die den 2. Platz in der Südliga 5 (Gr. 203) belegten. Einen beachtlichen Erfolg verzeichneten auch die Jüngsten des Vereins: Im Kleinfeld U9 erkämpften sich die hoch motivierten Youngster den 3. Platz in der Südliga 2 (Gr. 897).

Am BTV-Winterhallen-Turnier von Ende Oktober bis Ende März 2023 nahmen die Herren 40 teil.

Ehrung Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaften wurden 2023 in 5 Disziplinen ausgetragen. Sieger und Platzierte wurden bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung mit Pokalen bzw. Sachpreisen geehrt.

Lotta Blatter siegte bei den Jüngsten U9. Leni Käufler belegte den 1. Platz der U15 Jugend weiblich, Johannes Schmelzle bei der U15 männlich. Bei den U18 gemischt freute sich Marc-Julian Klein über den Sieg. Im Erwachsenenbereich wurde Michael Schwenk zum Vereinsmeister der Herren 40 gekürt.

 „Die erreichten sportlichen Leistungen sollen wieder ein Ansporn für die kommende Saison sein“, sagte der Vorsitzende. Nicht zuletzt seien diese Leistungen durch ein stetiges Training erreicht worden, ergänzte Hasenfus und dankte dem Vereinstrainer Daniel Hasenfus für die Durchführung des Jugendtrainings sowie die Koordination der Zusammenarbeit mit dem externen Trainerteam.

Ausblick

Der TC Reisensburg zählt aktuell 269 Mitglieder. „Zum Erhalt des Mitgliederbestands sind ständig Aktivitäten erforderlich“, betonte Hasenfus. Und die werde es auch nächstes Jahr wieder geben, seien es Aktionen zum Saisonbeginn oder Schnuppertennis für Schulkinder. Heuer wurden neue Fenster im kompletten  Clubheim eingebaut, da die teilweise maroden Fenster, nicht mehr ausreichend funktionstüchtig waren. Auch im nächsten Jahr wird beim TC Reisensburg weiter investiert, um die Anlage auf einem top Niveau zu halten.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Insbesondere den langjährigen Vereinsmitgliedern ist es mitzuverdanken, dass sich der TCR stetig weiterentwickelt hat. Durch die langjährige Treue hat sich der TCR all die Jahre hindurch als Sportverein und Tennisclub zu einem festen Bestandteil in der Region etabliert. Die anwesenden Jubilare durften Ehrennadeln und Urkunden in Empfang nehmen. Den insgesamt 7 Geburtstagsjubilaren (runde Geburtstage ab 60) wurden durch den Vorsitzenden persönlich Glückwünsche m Namen des Vereins überbracht.

Abschied und Neuwahlen

Wichtigstes Thema und gleichzeitig größte Herausforderung der vergangenen Saison war sicherlich die angestrebte Verjüngung des amtierenden Vorstandes. So legte Hans Dieter Hasenfus nach 35-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und machte den Weg frei für den längst angestrebten Generationswechsel. „Jetzt ist es an der Zeit, einen funktionsfähigen Verein auf sportlich sowie finanziellem top Niveau an jüngere Vereinsmitglieder abzugeben.“, so Hasenfus. Verbunden mit einem großen Dankeschön an alle, die mit anpackten hieß es nun Abschied nehmen von den Funktionsträgern der alten Garde. Insgesamt 5 Vorstandsmitglieder, alle mit hohen Auszeichnungen fürs Ehrenamt, schieden gleichzeitig aus und übergaben ihr Amt an Jüngere. Neben 1. Vorstand Hans-Dieter Hasenfus waren dies:

2. Vorstand Wilhelm Petz, der Mann für alle Fälle, der immer zur Stelle war, seine gesamte Freizeit beim TCR verbrachte und die Platz- und Clubanlage stets im Griff hatte, Schatzmeister und „Herr der Finanzen“ Johann Schilling, der den Verein lange Jahre bestens verwaltete und keinen Cent zu viel ausgab, Vergnügungswart und „Gourmet-Koch“ Horst Großklaß sowie Schriftführer Günter Meyer: engagiert und diskussionsfreudig bei Problemen und Entscheidungen, immer akribisch, hartnäckig und sachlich.

Hans-Dieter Hasenfus ließ die 35 Jahre seiner gewählten ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste des TCR mit markanten Stationen wie den beiden folgenschweren Donau-Hochwassern, aber auch sportlichen Höhepunkten und Aktivitäten noch einmal Revue passieren, um sich schließlich sichtlich gerührt für die Mitarbeit und das Engagement seiner Vorstandskollegen und dem gesamten Team mit allen Beisitzern zu bedanken. Zuletzt galt der Dank des scheidenden 1. Vorstands allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihre Loyalität, allen Gönnern und Spendern des Vereins sowie allen, die sich in irgendeiner Art und Weise für den Tennisclub Reisensburg engagiert haben und mithalfen, dass der Verein da steht, wo er jetzt ist: auf Top-Niveau in allen Bereichen.

Gute Basis für die Zukunft

Mit Stolz auf die gelungene Verjüngung wurden die neuen Anwärter für die Posten in der Vorstandschaft präsentiert. Die anwesenden Kandidaten und Kandidatinnen stellten sich kurz vor, bevor sie anschließend allesamt ohne Gegenstimmen in ihre Ämter gewählt wurden. Als neues Vorstandsteam starten mit den besten Vorzeichen ins kommende Tennis-Jahr 2024: Robert Lopez (1. Vorstand), Markus Brenner (2. Vorstand), Nicole Bender (Schatzmeisterin), Redzep Miftari (Jugendwart), Hendrik Bökelmann (Vergnügungswart) und Julia Käufler (Schriftführerin). In seinem Amt als Sportwart bestätigt wurde Jochen Petz.

Der neu gewählte 1. Vorstand Robert Lopez nahm seine Amtsarbeit umgehend auf und würdigte die in den vielen Jahren ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erbrachten Leistungen der scheidenden Vorstandschaft, indem der diese nach Genehmigung durch die Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern des TCR ernannte. Die anwesenden Vereinsmitglieder zeigten ihre Wertschätzung durch langanhaltenden Applaus und spontane Standing-Ovations.

Foto (Verein): Jubilare, alter und neuer Vorstand des TCR

Infokasten:

Vereinsvorsitzender Hans-Dieter Hasenfus ehrte im Rahmen der Jahreshauptversammlung folgende langjährigen Mitglieder:

für 20 Jahre:               Leonie Blatter, Jürgen Fink, Nina Scheel, Michael Steinke

Silber                                                                                         

für 25 Jahre:               Marion Hartmann, Alexandra Schneid, Eugen Schneid, Petra Schneid, Anja

Silber                          Wiest, Reinhard Zweck

für 30 Jahre:               Philipp Reichelt

Silber

 für 40 Jahre:              Margot Luge, Reinhard Luge, Ingrid Struck, Knut Volker, Karl-Heinz Vogel

Silber m. Gold

 für 45 Jahre:              Thomas Bigelmaier, Alfred Conrad, Günter Conrad, Franz-Ulrich Hindelang,

Silber m. Gold             Georg Linder, Albert Merkle 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Munk-Cup-2023

 

 

Große Freude bei den ganz Kleinen  - Munk-Cup 2023 beim TC Reisensburg

Mit dem Ausspielen des 14. Munk-Cups nach dreijähriger Pause beendete der TC Reisensburg seine Freiluftsaison 2023. Schirmherr und Sponsor des Wettbewerbs ist Ferdinand Munk. In den Altersklassen Kleinfeld U9 und Junioren U18 trat jeder gegen jeden an. Im Kleinfeld U9 wurde der Sieger im Matchtiebreak ermittelt. Die Junioren 18 spielten jeweils einen Gewinnsatz aus.

Nach spannenden Matches sicherte sich im Kleinfeld U9 Lotta Blatter auf Platz 1 den begehrten Wanderpokal des Turniers. Auf dem zweiten Platz landete Jonas Ulrich und auf Platz 3 Moritz Merkle. Bei den Junioren U18 setzte sich Vereinsmeister Marc-Julian Klein durch, gefolgt von Leni Käufler auf Platz 2 und Patrick Wistuba auf Rang 3.

Die Siegerehrung erfolgte mit Schirmherrn und Sponsor Ferdinand Munk, der alle Teilnehmer mit großzügigen Sachpreisen bedachte. Dazu übereichte 1. Vorstand Hans-Dieter Hasenfus allen Teilnehmern Pokale. Sieger und Platzierte erhielten zudem Medaillen. Bei besten Witterungsverhältnissen wurde die gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten mit einer gemeinsamen Brotzeit abgerundet.

Foto (Verein):

hintere Reihe von links:

Jugendwart Robert Lopez,  Schirmherr Ferdinand Munk, Trainer Daniel Hasenfus und der Vereinsvorsitzende Hans-Dieter Hasenfus (rechts) freuen sich mit allen Siegern und Platzierten über die gelungene Veranstaltung.

Tennistreff 2023 für alle Hobbyspieler

Auch heuer haben wir für alle Hobbyspieler des TCR unseren Tennistreff
jeden Donnerstag ab 18 Uhr auf unserer Clubanlage organisiert.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl können wir den TCR-Cup 2023 ausspielen.
Es wäre schön, wenn wir wieder eine große Zahl von Spielerinnen und Spieler zum entspannten und geselligen Tennisspielen begrüßen dürfen.

Für nähere Einzelheiten stehen Organisator Horst Großklaß und die Betreuer Franz Häuser und Günter Conrad als Kontaktpersonen zur Verfügung.

Auf geht’s und viel Spaß!

 

 

 

Schafkopf23