"Jubiläumsfeier 40 Jahre TCR am 29.08.2017"
Mit einem großen Fest hat der Tennisclub Reisensburg (TCR) seinen 40. Geburtstag auf der Clubanlage gefeiert. Der Vereinsvorsitzende Hans-Dieter Hasenfus begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig sowie die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab.
Hasenfus blickte auf 40 ereignisreiche Jahre Vereinsgeschichte zurück. Im April 1977 wurde der Verein gegründet. Mit viel Eigenengagement bauten Mitglieder 1985 das Vereinsheim, im Jahr 2011 wurde es renoviert. Heute zählt der Verein rund 215 Mitglieder, davon 60 Jugendliche.
Rein sportlich betrachtet hat sich der TCR in all den Jahren positiv entwickelt. In den 80er Jahren begann der damalige Trainer Wolfgang Müller mit der Jugendarbeit, was sich angesichts der guten Verbandsrunden-Ergebnisse der Kleinfeldspieler bis zu den Junioren bezahlt gemacht hat.
Auch die Herren-Mannschaften in verschiedenen Altersklassen sowie eine Damenmannschaft, die einmalig in der Vereinsgeschichte war, treten beziehungsweise trat bei Verbandsspielen regelmäßig an – mit Erfolg. Vizemeister- sowie Meistertitel und somit ein Aufstieg in die nächsthöhere Klasse erreichten bisher alle Mannschaften.
Heuer waren vier Erwachsene- und vier Jugend-Mannschaften gemeldet. Zwei Meistertitel, Herren und Junioren 18, und einen Vizemeistertitel, Herren 30, verbucht der TCR in der diesjährigen Verbandsrunde.
Vorsitzender Hasenfus ist der Meinung, dass der Erfolg und die Weiterentwicklung des Vereins an der intensiven Jugend- und Trainingsarbeit liegen. „Vor allem an Wolfgang Müller, der mit 32 Jahren Trainertätigkeit, ich denke das ist einmalig in unserer Geschichte, die weitere Entwicklung des TCR nachhaltig geprägt hat", sagt der Vereinsvorsitzende. Im Jahr 2014 trat Daniel Hasenfus in Müllers Fußstapfen.
Prägend für die Vereinsgeschichte sind auch die beiden Donau-Hochwasser an Pfingsten 1999 sowie im Sommer 2002, bei denen die Tennisplätze und das Clubheim stark beschädigt wurden. Um für künftige Hochwasser gewappnet zu sein, wurde 2003 ein Schutz-Damm errichtet. Dank finanzieller Unterstützung seitens des BLSV, des Landkreises und der Stadt sei die Existenz des Vereins gesichert worden, sagte Hasenfus und ergänzte: „Für die Zukunft ist weiterhin eine intensive Jugendarbeit, ständige Aus- und Weiterbildung der Trainer sowie intensive Mitgliederwerbung angesagt,
und damit ist eine gesunde Basis für die künftige und weitere Vereinsentwicklung geschaffen."
Die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab und der Oberbürgermeister Gerhard Jauernig fanden beide lobende Worte für die geleistete Arbeit und die Aktivitäten des TCR. OB Jauernig und Vorsitzender Hasenfus ehrten einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstätigkeit und ihr ehrenamtliches Engagement.
Ehrungen Mitglieder:
Für 40 Jahre: Karl Bühler, Wilhelm Petz, Johann Schilling und Josef Zimmermann.
Für 35 Jahre: Wolfgang Müller.
Für 30 Jahre: Ilse Großklaß.
Für 25 Jahre: Norbert Reichelt und Roland Wöhrle.
Für 20 Jahre: Franz Häuser, Stefan Schneid und Regina Wanzl.
Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeiten erhielten Alexandra Schneid, Norbert Kutschera und Alexander Conrad.
Für besondere Verdienste im gewählten Ehrenamt wurden mit Verdienstnadel ausgezeichnet: Friedrich Sauer (Silber), Günter Meyer (Silber mit Gold), Jochen Petz, Horst Großklaß, Karl Bühler und Hans-Dieter Hasenfus (alle Gold).
Die höchsten und bisher einzigartigen Auszeichnungen mit Gold und Brillanten samt Urkunde gingen jeweils an Wilhelm Petz und Johann Schilling.

Jubilare und Ehrenämter v.l.n.r.
Norbert Reichelt (25 Jahre), Wolfgang Müller (35 Jahre), Roland Wöhrle (25 Jahre), Wilhelm Petz(40 Jahre/Gold mit Brillanten), Johann Schilling (40 Jahre/Gold mit Brillanten), Horst Großklaß (Gold), Jochen Petz (Gold m. Kranz), Ilse Großklaß (30 Jahre), Josef Zimmermann (40 Jahre), Günter Meyer (Silber mit Gold), Friedrich Sauer (Silber), Karl Bühler (40 Jahre/Gold), Franz Häuser (20 Jahre), Norbert Kutschera, Alexandra Schneid, Vorsitzender Hans-Dieter Hasenfus (Gold) und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Es fehlen: Stefan Schneid, Regina Wanzl (beide 20 Jahre), Alexander Conrad.
Foto: Knut Volker